Zusammenbau des Motors

Prüfung und Einstellung des Ventilspiels

·         Das Spiel zwischen jedem Nocken und dem entsprechenden Ventilstössel muss geprüft und nötigenfalls durch Austauschen der Einstellscheibe eingestellt werden. Die Messung und Einstellung für ein Ventil ausführen, erst dann zum nächsten Ventil übergehen. Dazu muss sich die Nockenwelle in einer der beiden in Bild 6 angegebenen Stellungen befinden. Der Motor wird am grossen 19-mm Sechskant unter der Schraube des Unterbrechernockens durchgedreht.

·         Mit einer Fühlerlehre das Spiel des ersten Ventils messen und notieren. Liegt das Spiel außerhalb des Bereiches 0,03 bis 0,08 mm, dann muss die Einstellscheibe herausgenommen und durch eine andere in passender Dicke ersetzt werden. Zum Auswechseln der Scheiben gibt es ein Spezialwerkzeug von Suzuki (Nr. 09916‑64510), das neben dem Nocken zwischen Nockenwelle und Ventilstössel eingeführt wird. Falls dieses Spezialwerkzeug nicht verfügbar ist, kann man sich selbst einen Ersatz aus Eisenblech zurechtfeilen (Bild 3). Das Werkzeug ist etwa 15 cm lang. Das Originalwerkzeug von Suzuki kann in einem Zug eingeführt, hinuntergedrückt und gesichert werden, so dass der Ventilstössel hinuntergestoßen wird. Bei Verwendung des selbst angefertigten Werkzeuges muss der Stössel mit einem passenden Hebel, der zwischen der Einstellscheibe und dem Nocken eingeführt wird, hinuntergedrückt werden. Dann kann das Werkzeug eingesetzt werden, so dass der Stössel beim Austauschen der Einstellscheibe niedergedrückt bleibt. In jedem Fall muss vor dem Ansetzen eines Werkzeuges der Ventilstössel so gedreht werden, dass der Schlitz im erhöhten Rand nicht von der Nockenwelle verdeckt wird. Die Einstellscheiben können mit einem kleinen Schraubendreher herausgehebelt werden.

·         Einstellscheiben sind in 20 verschiedenen Dicken zwischen 2,15 und 3,10 mm in Stufen von 0,05 mm erhältlich. Jede Scheibe ist an der Rückseite mit einer dreistelligen Zahl bezeichnet, welche die Dicke in 1/100 mm angibt, z.B. 235 für 2,35 mm. Die Scheiben werden nach der Tabelle in Bild 5  ausgewählt.

·         Die Anschaffung eines kompletten Einstellscheibensatzes ist ausserordentlich kostspielig. Es empfiehlt sich, nur die benötigten Scheiben einzeln zu kaufen. Möglicherweise erklärt sich eine Suzuki‑Vertretung bereit, die benötigten Scheiben im Austausch abzugeben, falls die alten Scheiben keine Abnützungsspuren aufweisen. Vor dem Einsetzen sind die Scheiben beidseitig reichlich mit Motoröl zu schmieren. Die Scheibe muss immer mit der Bezeichnungsnummer nach unten eingesetzt werden, so dass der Nocken nicht über die Nummer schleift.

·         Nach dem Einsetzen einer Scheibe den Motor um mehrere Umdrehungen in Vorwärtsrichtung durchdrehen und das Ventilspiel nochmals prüfen.

·         Nach dem Einstellen sämtlicher Ventile den Ventilkammerdeckel montieren; dabei die halbkreisförmigen Dichtungen an jedem Ende der Nockenwellenkammern nicht vergessen. Zuletzt die Verschlussstopfen montieren (Bild 55)